Kraftwerksprojekte sind Langzeitprojekte, die meist auf einer jahrelangen Planung aufbauen. Damit diese riesigen Kraftwerksbauten auch lange in ihrer Funktion erhalten bleiben, braucht es tägliche Kontrolle, regelmäßige Revisionen, sowie laufende Instandhaltungsarbeiten.
Die Kraftwerke der VERBUND-Kraftwerksgruppe Obere Donau wurden zwischen 1964 und 1979 erstmalig in Betrieb genommen. Gerade deswegen ist es wichtig, die alten Maschinen durch neue zu ersetzen und die teilweise veraltete Technik zu modernisieren.
Gemeinsam mit der VERBUND-Kraftwerksgruppe Untere Donau sind die Kraftwerke für ein Fünftel der gesamten österreichischen Stromproduktion verantwortlich.