Ausbildung als Kraftwerker:in in Ostösterreich
Du willst mehr über unseren einzigartigen Arbeitsplatz in unseren Kraftwerken in Ostösterreich erfahren?
Lass dich inspirieren und überzeuge dich selbst von unserer Ausbildung zum:r Kraftwerker:in in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Kärnten und Steiermark. Neugierig auf (d)einen einzigartigen Arbeitsplatz?

Wir wollen mehr. Für Österreich, für unsere Kund:innen, für uns. Wir sind die Kraft für erneuerbare Energie. Wenn jemand die Zukunft gestaltet, dann wir. Gehen wir also gemeinsam mutig voran! Jede und jeder von uns.
VERBUND sorgt rund um die Uhr für eine sichere und saubere Stromversorgung aus erneuerbaren Energien. Nahezu 100 % unseres Stroms stammen aus klimafreundlicher Wasserkraft, ergänzt durch Wind- und Sonnenenergie. VERBUND war schon immer Vorreiter für erneuerbare Energie: Seit über 70 Jahren gestalten wir - als einer der größten europäischen Energieunternehmen - maßgeblich die Energiezukunft mit.
Deine Mission
Sichere die Stromversorgung in deiner Heimat – und trage einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit und Netzstabilisierung bei. Als Lehrling spielst du dabei eine wichtige Rolle!
Verschaffe dir einen Einblick über deine VERBUND-Ausbildung in der LernWerkStatt Donau in Ybbs
Ausbildung zum:r Kraftwerker:in am Standort Ybbs
VERBUND-Job-Story: Kraftwerker:in „Metalltechnik“ am Standort Ybbs
VERBUND-Job-Story: Kraftwerker:in „Elektrotechnik“ am Standort Ybbs
Mit dieser Ausbildung bist du fit für die Herausforderung!
Erfahre hier mehr über den Inhalt deiner Lehre, deine Benefits sowie deine Ausbildungsvergütung.
Deine Ausbildung im Detail
1. Lehrjahr:
- theoretische und praktische Grundausbildung
in einer der LernWerkStätten Kaprun oder Ybbs-Persenbeug
2. Lehrjahr:
- Berufspraxis im Kraftwerk
- Modulausbildungen in einer der LernWerkStätten Kaprun oder Ybbs-Persenbeug und
- Berufsschule Amstetten
3. und 4. Lehrjahr:
- Vertiefte Kenntnisse verschiedener Module
- Programmierung und Visualisierung komplexer Anlagen mit neuester speicherprogrammierbaren Steuerungen
Zu deinen Aufgaben gehören: Montage, Prüfung, Inbetriebnahme, Steuerung, Wartung und Reparatur von Kraftwerksanlagen, Anlagen der Energieversorgung und Energieverteilung.
Deine Benefits
Bei uns erhältst du zudem:
- Eine hochprofessionelle Ausbildung durch unsere wertschätzenden und erfahrenen Meister:innen
- Ein iPad - für die Arbeit und auch für deine Freizeit
- Einen bestens ausgestatteten Ausbildungsplatz mit hohen Sicherheitsstandards bei Maschinen und Prozessen
- Eine gute Gemeinschaft während und außerhalb der Arbeitszeit - unter anderem mit gemeinsamen sportlichen Aktivitäten
- Zu spannenden, abwechslungsreichen Tätigkeiten bieten wir dir Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Dein Gehalt
Die Bezahlung der Lehrlinge ergibt sich in Österreich aus dem branchenspezifischem Kollektivvertrag und in Deutschland aus dem jeweils gültigen Tarifvertrag.
In Österreich sieht dein Lehrlingsverdienst 2025 aktuell so aus:
Lehrjahr | Gehalt |
1. Lehrjahr | € 1.050,- |
2. Lehrjahr | € 1.270,- |
3. Lehrjahr | € 1.635,- |
4. Lehrjahr | € 2.160,- |
Dein neues Lehrlingsquartier in Ybbs

Eine moderne Lehre erfordert ein passendes Lernumfeld. Mit einem attraktiven Lehrlingsquartier erweitern wir die LernWerkStätten zu einem vielseitigen Ausbildungszentrum. Die Energiewende braucht die besten Köpfe mit erstklassiger Ausbildung.
Deine LernWerkStätte befindet sich in der Nähe von unserem Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug.
Lehrlingsquartier und Ausbildungszentrum
Mit direktem Donaublick wird das neue Lehrlingsquartier an einem attraktiven Standort auf VERBUND-Eigengrund nahe dem Kraftwerk entstehen. Das Erdgeschoss wird in massiver Beton Bauweise errichtet. Die beiden darüber liegenden Geschosse werden nachhaltig in Holzbauweise gebaut. Eine parkähnliche Anlage zwischen der Werkstätte und dem Quartier soll die beide Gebäude der Lehrlingsausbildung durch den Charakter eines Campus zusammenführen. Sowohl in den Außenbereichen mit Terrassen als auch im Inneren des Gebäudes wechseln sich Kommunikations- und Rückzugszonen ab. Ein hauseigener Fitnessraum steht für die Freizeitgestaltung zur Verfügung. 42 Einzelzimmer, darunter auch drei rollstuhlgerechte Zimmer und auch Seminarräume erlauben Seminarbetrieb für Fortbildungsmaßnahmen im gesamten Konzern. Bei Bedarf kann die Werksküche in einen großen Veranstaltungssaal für 200 Teilnehmer:innen geöffnet werden.
Mit dieser Lehrstelle kriegst du überall einen Job!
Bei uns erhältst du:
einen einzigartigen Arbeitsplatz
Wir bieten dir einen einzigartigen Arbeitsplatz, an dem du mit uns gemeinsam die Energiezukunft gestaltest. Bringe deine Talente ein und leiste so deinen ganz persönlichen Beitrag zum Klimaschutz. deine Talente ein und leiste so deinen ganz persönlichen Beitrag zum Klimaschutz.
eine professionelle Ausbildung
Du erhältst bei uns eine fundierte und hochprofessionale Ausbildung. Ergreife die Chance - wir stehen hinter dir! So legen wir das Fundament für deine Zukunft bei VERBUND.
eine gute Gemeinschaft
Du bist Teil eines Teams, das auf dich zählt. Dein Team ist wie ein persönliches Sicherheitsnetz, das dir den Rücken stärkt und auf das du dich verlassen kannst. So entstehen aus gut funktionierenden Arbeitsbeziehungen auch Freundschaften.
tolle Aufstiegschancen
Wir bieten dir einen spannenden und abwechslungsreichen Job, in dem du aus Fehlern lernen und dich weiterentwickeln kannst. So kannst du dich nach dem Lehrabschluss täglich bei Einsätzen in der Praxis beweisen und Karriere machen.
Interesse geweckt?
Komm vorbei bei unseren Schnuppertagen!
Bei unseren Schnuppertagen kannst du unsere Berufe kennen lernen und erhältst ausführliche Informationen zu den Lehrberufen. Auch auf Messen und Events kannst du mit uns persönlich in Kontakt treten und mit unseren Lehrlingen sprechen. Informationen zu Veranstaltungen, Terminen und Orten findest du unter Terminkalender und Schnuppertage.

Oder bewirb dich gleich jetzt für eine unserer aktuellen Lehrstellen!
Wir übernehmen die Verantwortung
Wir übernehmen gerne die Verantwortung, junge Menschen bei ihrem Einstieg ins Berufsleben zu unterstützen. Du kannst dich auf unsere Betreuerinnen und Betreuer verlassen.
Bestens ausgebildete Lehrmeister motivieren und unterstützen unsere Lehrlinge – vom ersten Lehrtag bis zu den Lehrabschlussprüfungen (LAP).
Darum befindet sich an jedem unserer LernWerkStätten in Österreich ein Wohnheim, wo du gemeinsam mit anderen Lehrlingen essen, wohnen und die Freizeit genießen kannst. In Deutschland bieten wir dir alternative Möglichkeiten an, die vom Unternehmen unterstützt werden.
