Das VERBUND-Frauenstipendium
Nutze den finanziellen Energieschub des VERBUND-Frauenstipendiums für Dich und Dein Studium! Deine Bewerbung wird über das TU Career Center abgewickelt. Bewerbungen sind wieder möglich ab März 2025.
Mit dem Stipendium für Frauen werden drei herausragende Studentinnen der TU Wien ein Jahr lang unterstützt. Ziel ist es, vor allem Technikerinnen für VERBUND zu gewinnen und mit einem finanziellen Energieschub deren persönliche Weiterentwicklung zu fördern.
Bewerben können sich engagierte Studentinnen der Studienrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Technische Mathematik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen.
Wichtig ist, dass Bewerberinnen bereits erste Berufserfahrung im Rahmen von studienrelevanten Praktika gesammelt haben. Fließende Deutsch- und Englisch-Kenntnisse werden vorausgesetzt, weitere Fremdsprachen-Kenntnisse sind von Vorteil.
Nutze den finanziellen Energieschub des VERBUND-Frauenstipendiums für Dich und Dein Studium! Deine Bewerbung wird über das TU Career Center abgewickelt. Bewerbungen sind wieder möglich ab März 2025.
Die drei Gewinnerinnen des VERBUND-Frauenstipendiums erhalten ein maßgeschneidertes Förderungspaket in der Höhe von je 5.000 Euro, wovon ein Großteil für die persönliche und fachliche Weiterbildung eingesetzt werden soll. Das Team des TU Career Centers begleitet die Stipendiatinnen mit einem umfangreichen Beratungsangebot auf ihrem Weg.
Die Bewerberinnen absolvieren zunächst ein Videointerview. Die am besten qualifizierten Teilnehmerinnen werden zum Hearing eingeladen. Bei diesem Auswahlverfahren muss eine hochkarätige Jury mit Selbst-Präsentationen überzeugt werden. Die Jury besteht unter anderem aus HR-Expert:innen und Top-Führungskräften von VERBUND sowie Expert:innen des TU Career Centers. Mit den Bewerbungen gehen wir selbstverständlich vertraulich um.
Die Bewerbungsfrist für das laufende Förderjahr ist abgelaufen. Bewerbungen sind wieder möglich ab März 2025.
Die Stipendien werden im Herbst im Rahmen einer Veranstaltung der TU Wien feierlich überreicht.