Diversität
Vielfalt ist der Schlüssel für Innovation
Unterschiedliche Perspektiven und eine Kultur der Gleichstellung sind entscheidend für den unternehmerischen Erfolg.
Wir sind stolz auf die Vielfalt unserer VERBUND-Mitarbeiter:innen – gelebte Inklusion und Chancengleichheit prägen unsere Unternehmenskultur.
Respekt füreinander, gleich welches Geschlecht man hat, wie alt man ist, woher man kommt, woran man glaubt, wen man liebt, ob mit oder ohne Behinderung beziehungsweise in welchem Spektrum man sich befindet, um ein wertschätzendes Miteinander zu ermöglichen.
Laufend verbessern
Um all diesen Werten gerecht zu werden, hinterfragen wir in diversen Audits und Zertifizierungen regelmäßig unseren Status quo.
Bei VERBUND ist Diversity Management gelebte Praxis - dafür erhielten wir das unabhängige "TÜV AUSTRIA Diversity Management-Zertifikat". Mit der Unterzeichnung und der Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ bekennen wir uns zur Wertschätzung und Anerkennung von Vielfalt in der Gesellschaft und am Arbeitsplatz.
Wir werden immer besser

Audit berufundfamilie
Mit Hilfe des Audits "berufundfamilie" können wir individuell aktiv werden, um Berufs- und Familienleben besser miteinander zu vereinbaren. Weil uns das sehr am Herzen liegt, lassen wir uns seit 2009 regelmäßig auditieren.

Zukunft Vielfalt
Vielfältigkeit ist in Unternehmen – in jeglicher Hinsicht – ein wertvolles Gut, das zum langfristigen und nachhaltigen Unternehmenserfolg beiträgt. VERBUND hat es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt im Unternehmen aktiv zu fördern, um den wirtschaftlichen Unternehmenserfolg zu steigern und eine konstruktive, marktorientierte und kundenorientierte Unternehmenskultur zu fördern

myAbility Premium Partner
myAbility.jobs ist die führende inklusive Jobplattform in Österreich. Jobsuchende mit Behinderung haben die Möglichkeit, sich chancengleich zu bewerben. Als Kooperationspartner engagieren wir uns für die Integration körperlich oder geistig behinderter Menschen

ÖBSV Österreichischer Behindertensportverband
VERBUND unterstützt seit 2023 den Österreichischen Behindertensportverband mit dem GOLD PLUS Paket.

Wiener Töchtertag
Seit 2004 unterstützen wir den "Wiener Töchtertag", eine Initiative der Stadt Wien, um Mädchen für die technische Berufswelt zu motivieren. Die Mädchen haben die Chance einen Tag lang in die Berufswelt hineinzuschnuppern und sollen für Berufe begeistert werden, die keine typischen Frauenberufe sind.

Verein Sprungbrett (AmaZone)
Unser Unternehmen wurde vom Verein Sprungbrett mit der "amaZone-Urkunde"in der Kategorie "Öffentliche und Öffentlichkeitsnahe Unternehmen" ausgezeichnet. Diese Urkunde erhalten Betriebe, die junge Frauen in handwerklichen und technischen Berufen ausbilden.

Österreichs Bester Arbeitgeber
Great Place to Work führen anonyme Mitarbeiterbefragungen und eine Auditierung der Personalkultur durch und stellen dabei fest, auf welchem Qualitätsniveau die Unternehmenskultur ist.

Best Recruiters
BEST RECUITERS untersucht jährlich Recruiting-Qualität der Top-Arbeitgeber in Österreich und anderen europäischen Ländern anhand von über 100 wissenschaftlichen Kriterien. Dieses Siegel wird seit 2010 jedes Jahr neu verliehen.

watchado
Mit diesem Qualitätssiegel ehrt whatchado uns als Partnerunternehmen. Dieses Siegel soll aufzeigen, dass wir als Unternehmen eine Vorreiter-Rolle im Bereich "Innovative HR" haben und auf zielgruppengerechte und zukunftsorientierte Lösungen setzen.
1. EDI Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion
Gender Pay Gap, Generationenmanagement, Beruf und Familie (LGBTQIA+, Herkunft, Religion & Weltanschauung)
Vielfalt und Inklusion sind essenzielle Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Unsere ganzheitliche Diversitätsstrategie gibt es bereits seit mehr als zehn Jahren. Dabei setzen wir derzeit auf zwei Schwerpunkte:
- Gender Balance und
- Inklusion von Menschen mit Behinderungen.
Für uns ist Gender Balance viel mehr als nur Frauenförderung. Daher bieten wir neben einem Frauennetzwerk und dem TU Wien Frauenstipendium auch ein Potenzialkräfteprogramm für alle Mitarbeitenden. Es geht darum, in allen Bereichen des Unternehmens eine Ausgewogenheit herzustellen. Wir suchen stets die besten Ideen, egal von wem sie kommen. Wir wollen die Menschen ansprechen, die mit uns gemeinsam vorangehen. Damit unsere Kund:innen stets bestmöglich betreut sind. Wir leben eine Kultur, die Karrierechancen als auch die Vereinbarkeit von Familie & Beruf für Männer und Frauen gleichermaßen ermöglicht.
Um zukunftsfähige Lösungen für die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu entwickeln, ist gemeinsames Handeln gefragt. Daher setzen wir auf voneinander lernen und generationenübergreifenden Wissenstransfer. Die Zusammenarbeit in interdisziplinären und abteilungsüberreifenden Teams fördert innovative Ideen und den Teamgeist. Ein effektives Generationenmanagement ist daher von großer Bedeutung. Wir bringen Mitarbeitende unter 35 Jahren in einem Mitarbeiter:innen Netzwerk zusammen und schaffen durch Mentoring-Programme einen Austausch zwischen erfahrenen Führungskräften und Nachwuchstalenten.
Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Verhalten gegenüber der Gesellschaft, der Umwelt und Wirtschaft gehen dabei für uns Hand in Hand. All jene Themen, mit denen wir als Unternehmen, als Mitarbeiter:innen und Führungskräfte Verantwortung übernehmen, sind bei uns im Verhaltenskodex für nachhaltige Unternehmensführung gesammelt.
Kodex mit Leben erfüllen
- Wir gehen wertschätzend und respektvoll miteinander um.
- Wir bringen unsere Ideen und Qualifikationen ein.
- Wir kommunizieren offen und klar, damit fördern wir konstruktives Feedback und Innovationsbereitschaft.
- Wir ändern unsere Sichtweise, indem wir neue Situationen als „anders“ oder „unbekannt“ und nicht als „besser“ oder „schlechter“ beurteilen.
- Wir sind offen und unvoreingenommen, indem wir Interesse für neue Kulturen und Weltanschauungen zeigen.
2. Accessibility
VERBUND setzt sich als inklusives Unternehmen aktiv für Barrierefreiheit, Chancengleichheit und eine selbstbestimmte Teilhabe für alle ein. Gleichzeitig liegt ein Fokus auf der Gesundheitsförderung, die das Wohlbefinden aller Mitarbeitenden unterstützt und eine positive, produktive Arbeitsatmosphäre schafft.
Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen nicht nur in die VERBUND-Arbeitswelt zu integrieren, sondern sie aktiv zu inkludieren. Um dies zu erreichen, ist es entscheidend, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Dabei setzen wir auf barrierefreie Arbeitsplätze (bauliche Barrierefreiheit), barrierefreie IT-Systeme (digitale Barrierefreiheit) sowie Kolleg:innen und Führungskräfte, die offen und sensibel im Umgang mit Vielfalt sind (gelebte Barrierefreiheit). Gemeinsam gestalten wir eine Arbeitsumgebung, in der sich jede:r zugehörig und wertgeschätzt fühlt.
Wir fokussieren uns auf die diversen Qualifikationen, Stärken und Interesse. Damit alle die Möglichkeit haben, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Deshalb setzen wir auf individuelle Arbeitsplatzanpassungen, die bereits im Bewerbungsprozess beginnen. Dabei respektieren wir die Privatsphäre und schaffen ein vertrauensvolles Umfeld. Bei uns gibt es keine Barriere auf dem Weg zur Karriere – gemeinsam gehen wir voran und gestalten eine inklusive Zukunft.
Wir achten auf individuelle Bedürfnisse unserer Mitarbeiter:innen und ermutigen dazu, Barrierefreiheitsbedürfnisse aktiv anzusprechen. Durch offene und transparente Kommunikation schaffen wir eine Arbeitsumgebung, in der alle gut zusammenarbeiten können. Das beginnt bereits beim Bewerbungsprozess.
Unterstützungsangebot im Bewerbungsprozess:
Alle Infos zu unserem Bewerbungsprozess finden sie hier.
Format
Empfang von Inhalten in einem barrierefreien Format
Dolmetscher:innen
Einsatz von Gebärdensprachdolmetscher:innen
Untertitelung
Automatische Untertitelung bei online Gesprächen in MS Teams
Pausen
Anpassung der Zeitplanung durch Pausen und zusätzliche Zeit
Mögliche Arbeitsplatzanpassungen
- KI-gestützte Hilfsmittel (VERBUNDGPT, Microsoft Copilot)
- ergonomische Arbeitsplätze und Büroequipment
- Unterstützung durch Gebärdensprachdolmetscher:innen
- Untertitelfunktion in MS Teams
- Individuelle Homeoffice Vereinbarung
- Zusatzurlaub mit bis zu sechs Tagen pro Jahr
- Verdienstentgangsversicherung (maximal ein Jahr)
- Interne Netzwerke (Netzwerk für Mitarbeitende mit Behinderung bzw. chronische Erkrankungen, Netzwerk für Mitarbeiter:innen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien)
Fragen?
Bei weiteren Fragen stehen wir gerne persönlich zur Verfügung
Mit Energie zur Mission V: Dein Karriereweg bei VERBUND
Aus eigener Kraft



3. Communities und Initiativen
Es braucht uns alle, um die strategischen Ziele unserer Mission V zu erreichen und die dafür notwendige Veränderung voranzutreiben. Jede und jeder Einzelne von uns spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem er oder sie sich aktiv am Prozess der internen Unternehmenstransformation beteiligt.
Einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung unserer Ziele leisten die verschiedenen Communities bei VERBUND. Diese engagierten Gruppen setzen sich tagtäglich für Innovation und Fortschritt ein und sind gleichzeitig der Schlüssel zu unserer erfolgreichen Transformation. Durch den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Fachwissen schaffen sie eine dynamische und kreative Umgebung, die uns dabei hilft, VERBUND zukunftsfit zu machen.
Mission V-emale
Eine der primären Zielsetzungen unserer Frauennetzwerks ist das Empowerment von Frauen für Frauen über eine Vielzahl von Themenbereichen hinweg zu etablieren, zu fördern und stetig weiterzuentwickeln. In dieser Frauen-Community möchten wir Ideen austauschen, Probleme lösen, Möglichkeiten füreinander schaffen, Aktivitäten und Akzente setzen und fundierte sowie nachhaltige Beziehungen aufbauen.
Young Stars
Das Netzwerk für Mitarbeiter:innen unter 35 ist für alle, die motiviert sind, die Arbeitswelt bei VERBUND aktiv mitzugestalten und neue Kolleg:innen kennenzulernen. Ziel ist es, das Silodenken aufzubrechen, das „Wir alle sind VERBUND“-Gefühl zu stärken, Potenziale und Knowhow aufzuzeigen.
DiversAbility
Bei VERBUND fördern wir aktiv die Inklusion von Menschen mit Behinderungen und chronische Erkrankungen. Diese Gruppe bietet für alle Mitarbeiter:innen mit Behinderungen, chronischen oder psychischen Erkrankungen und Allies (Verbündete), die sich für das Thema einsetzen, einen sicheren Raum zum Erfahrungsaustausch.
Netzwerk für Nahrungsmittelunvertäglichkeiten und -allergien
Speziell für Mitarbeiter:innen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien wie Fruktose-, Laktose- oder Histamin-Intoleranz sowie Zöliakie gibt es eine eigene Plattform, um sich zu vernetzen und das Unterstützungsangebot seitens VERBUND stetig zu verbessern