VERBUND ist Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa.
In der mehr als siebzigjährigen Geschichte unseres Unternehmens haben wir über 2.000 Lehrlinge ausgebildet und ihnen die Chance eröffnet, eine erfolgreiche Berufs-Laufbahn in der Energiebranche einzuschlagen. Das Repertoire unserer technischen und handwerklichen Berufe ist vielseitig. Jedes Jahr biete wir rund 40 Lehrstellen in Österreich und Deutschland. Nach dem Abschluss bei VERBUND warten hervorragende Jobchancen in ganz Österreich und Deutschland auf dich.
- Entscheide dich jetzt für eine Lehre bei VERBUND, weil du dein Interesse und deine Begeisterung für Elektrizität und umweltfreundliche Energie mit uns teilst.
- Beginne einen neuen Lebensabschnitt mit spannenden Erfahrungen und freu dich auf ein Unternehmen, das viel Wert auf ein offenes Miteinander legt. Du kannst nicht nur viel von unseren erfahrenen Betreuer:innen lernen, sondern arbeitest auch in Teams aus weiblichen und männlichen Lehrlingen gemeinsam mit unseren Spitzenfacharbeiter:innen an tollen Projekten.
- Wir wollen jungen Menschen ermöglichen, eine nachhaltige und vor allem chancenreiche Welt mit erneuerbarer Energie zu schaffen.
Deine Möglichkeiten. Deine Lehrstellen.
Starte jetzt deine Ausbildung als...
Kraftwerker:in
Dein Kraftwerk. Deine Lehre.
Die VERBUND Hydro Power produziert grüne Energie aus Pumpspeicherkraftwerken, Speicherkraftwerken und Laufkraftwerken und deckt 40 % des Strombedarfs in Österreich. In Bayern versorgen wir über 2 Millionen private Haushalte und Betriebe mit Energie.
In 4 Jahren 2 Abschlüsse: Die Doppellehre „Elektro- und Metalltechnik“ in unseren Standorten in Österreich und Bayern
- Du wartest und reparierst unsere Kraftwerke und Elektrobetriebsanlagen -> Jetzt Video ansehen
- Du stellst selbst Ersatzteile für Maschinen im Kraftwerk her
- Du montierst und installierst unsere Maschinenbautechnikanlagen -> Jetzt Video ansehen
- Du planst, installierst und betreust unsere elektrischen Anlagen

Servicetechniker:in Wind/PV
Dein Windpark. Deine Lehre.
Die VERBUND Green Power hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit erneuerbaren Energien die Zukunft aktiv besser zu machen und ihren Teil zur Energiewende beizutragen. Als oberstes Ziel gilt hier der Ausbau und die vermehrte Nutzung von Photovoltaik und Windkraft.
In 4 Jahren 2 Abschlüsse: Die Doppellehre „Elektro- und Metalltechnik“ in Bruck an der Leitha, Burgenland
-
Du wartest und reparierst künftig unsere Windkraft- und Photovoltaikanlagen in ganz Österreich -> Jetzt Video ansehen
-
Du stellst selbst Ersatzteile für Maschinen im Kraftwerk her
-
Du montierst und installierst unsere Maschinenbautechnikanlagen -> Jetzt Video ansehen
-
Du planst, installierst und betreust unsere elektrischen Anlagen

Vermessungstechniker:in
Deine Ausbildung zum:r Vermessungstechniker:in.
Die VERBUND Hydro Power produziert grüne Energie aus Pumpspeicherkraftwerken, Speicherkraftwerken und Laufkraftwerken und deckt 40 % des Strombedarfs in Österreich. In Bayern versorgen wir über 2 Millionen private Haushalte und Betriebe mit Energie.
In 3,5 Jahren zu deiner Ausbildung als Vermessungstechniker:in in unseren Standorten in Österreich.
- Du unterstützt uns bei der Durchführung und Auswertung von technischen Vermessungen bei unseren Kraftwerksanlagen
- Der zusätzliche Ausbildungsschwerpunkt Geoinformation macht Dich zum Spezialisten für Geodaten und 3D-Visualisierungen
- Du arbeitest mit modernsten Messgeräten wie Tachymeter, GPS-Geräten, Drohnen und Schiffsecholoten

Ausbildung als Kraftwerker:in

Bereits ab dem zweiten Lehrjahr sind die Zeiten in der LernWerkStatt und im Kraftwerk gleichmäßig verteilt. Die Kombination aus Theorie und Praxis sorgt für den idealen Lernprozess während der Ausbildung.
In der Metalltechnik (Maschinenbautechnik) arbeiten die Lehrlinge mit modernsten Maschinen und Handwerkzeugen und programmieren zugleich Steuerungen rechnergeschützter (CNC-)Maschinen. Die zukünftigen Kraftwerker:innen stellen dabei auch Maschinenersatzteile her und tauschen mit ihnen schadhafte Teile und Komponenten aus. Neben der Vermittlung von grundlegendem Know-how erhalten die Lehrlinge auch die in der Energiewirtschaft benötigten Spezialkenntnisse.
In der Elektrotechnik (Anlagen- und Betriebstechnik) beginnen die Lehrlinge mit einfachen Schaltungen. Sehr rasch werden so die wichtigen Schutzmaßnahmen vermittelt. In der Lehre im Bereich Elektrotechnik planen, installieren und betreuen die jungen Kraftwerker:innen elektrische Anlagen.
Unsere LernWerkStätten befinden sich im Ybbs, Kaprun und Töging am Inn (Deutschland). Bei welcher LernWerkStätte du sein wirst, ist abhängig vom Standort, für den du dich bewirbst:
- Die Ausbildungen in Westösterreich (Salzburg, Tirol, Teile Kärntens) finden in der LernWerkStätte Salzach in Kaprun statt.
- Die Ausbildungen in Ostösterreich (Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark und Teile Kärntens) finden in LernWerkStätte Donau in Ybbs statt.
- Ausbildungen für Bayern sind in der LernWerkStätte Inn in Töging.
Ausbildung als Vermessungstechniker:in
In der Vermessungstechnik führst du im Umfeld unserer Kraftwerksanlagen verschiedene Messungen mit Geräten, wie Tachymeter, Nivelliergerät und Echolot, an Standorten in ganz Österreich durch. Die erfassten Daten wertest du anschließend aus und visualisierst diese in grafischen 3D-Daten.
Im 1. Lehrjahr erhältst du deine Grundausbildung von einer erfahrenen Fachgruppe in einem unserer Kraftwerke, für das du dich beworben hast. In dieser Zeit werden dir die wichtigsten Grundlagen der Vermessung, Analyse und der Wartung, Instandhaltung und Justierung diverser Geräte nähergebracht.
Nach deiner Grundausbildung intensivierst du dein Wissen anhand von praktischen Aufträgen, konstruktivem Feedback deiner Betreuer:innen und im Dialog mit deiner Fachgruppe. Aufträge wären zum Beispiel: Die Erfassung von Änderungen der Gewässersohle und die damit verbundene Analyse und Auswertung der gewonnenen Daten.
Im Lehrberuf Vermessungstechnik bist du ganz nah an der Energieversorgung unseres Landes. Von Aufträgen im Hochgebirge, über Speicherseen, bis hin zu Dämmen, Flüssen und Talsperren führt dich diese besondere Lehre, zusammen mit deinem Team, durch ganz Österreich hinter die Kulissen einer erneuerbaren und nachhaltigen Zukunft.
Bewerbungen für den nächsten Lehrbeginn können demnächst wieder eingereicht werden.
Ausbildung und Freizeit
Interesse geweckt?
Komm vorbei bei unseren Schnuppertagen!
Bei unseren Schnuppertagen kannst du unsere Berufe kennen lernen und erhältst ausführliche Informationen zu den Lehrberufen. Auch auf Messen und Events kannst du mit uns persönlich in Kontakt treten und mit unseren Lehrlingen sprechen. Informationen zu Veranstaltungen, Terminen und Orten findest du unter Terminkalender und Schnuppertage.

Wir übernehmen die Verantwortung
Wir übernehmen gerne die Verantwortung, junge Menschen bei ihrem Einstieg ins Berufsleben zu unterstützen. Du kannst dich auf unsere Betreuerinnen und Betreuer verlassen.
Bestens ausgebildete Lehrmeister motivieren und unterstützen unsere Lehrlinge – vom ersten Lehrtag bis zu den Lehrabschlussprüfungen (LAP).
Darum befindet sich an jedem unserer LernWerkStätten in Österreich ein Wohnheim, wo du gemeinsam mit anderen Lehrlingen essen, wohnen und die Freizeit genießen kannst. In Deutschland bieten wir dir alternative Möglichkeiten an, die vom Unternehmen unterstützt werden.
